- Kesslerloch
- Kẹsslerloch,Höhle bei Thayngen, Kanton Schaffhausen, Schweiz, in der altsteinzeitliche Artefakte gefunden wurden, darunter bedeutende Kunstwerke (z. B. das »weidende Ren«).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kesslerloch — bei Thayngen Kesslerloch bei Thayngen … Deutsch Wikipedia
Barzheim — Thayngen Basisdaten Kanton: Schaffhausen Bezirk: (Schaffhausen kennt keine Bezirke) BF … Deutsch Wikipedia
A4 (Schweiz) — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CH A Autobahn A4 in der Schweiz … Deutsch Wikipedia
Thayngen — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
CH-SH — Kanton Schaffhausen Basisdaten Hauptort: Schaffhausen Fläche: 298 km² (Rang 20) Einwohner: 74 372 … Deutsch Wikipedia
Coelodonta antiquitatis — Wollnashorn Wollnashorn (Coelodonta antiquitatis) Zeitraum Pleistozän 2.000.000? bis etwa 10.000–8.000 Jahre Fossilfundorte Jana Fluss in Jakutien … Deutsch Wikipedia
Fellnashorn — Wollnashorn Wollnashorn (Coelodonta antiquitatis) Zeitraum Pleistozän 2.000.000? bis etwa 10.000–8.000 Jahre Fossilfundorte Jana Fluss in Jakutien … Deutsch Wikipedia
Liste der Höhlen — Dieser Artikel listet Höhlen überall in der Welt auf. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptartikel 2 Afrika 2.1 Algerien 2.2 Äthiopien 2.3 Marokko 2.4 Somalia … Deutsch Wikipedia
Ludwig Lindenschmit Sohn — Ludwig Lindenschmit der Jüngere (* 4. März 1850 in Mainz; † 20. Juli 1922 in Mainz) war ein bedeutender deutscher Prähistoriker, Museumsleiter und Maler, Sohn des bedeutenden Mainzer Prähistorikers, Kunstmalers und Museumsgründers Ludwig… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Lindenschmit der Ältere — (auch Lindenschmidt; * 4. September 1809 in Mainz; † 14. Februar 1893 in Mainz) war ein bedeutender deutscher Prähistoriker, ein Pionier der Urgeschichtsforschung des 19. Jahrhunderts, Historienmaler, Lithograf, Zeichenlehrer und einer der… … Deutsch Wikipedia